Für diese vorweihnachtliche bzw weihnachtliche Deko-Verzierungsvariante braucht könnt Ihr im Prinzip jede Kuchensorte verwenden. Ich habe mich in diesem Falle für einen Lebkuchenkuchen entschieden.
Bevor ich Euch nun zeige, wie´s geht, direkt ab damit zum:
Alles, was Ihr für die Deko braucht ist:
- etwas stärkeres Papier
- Stift
- Schere
- Keksformenn zB Engel, Pinguin, Sterne, Tannenbaum etc.
- Puderzucker
So geht´s:
- Zuerst fertigt Ihr Euch Schablonen an. Dafür nehmt Ihr entweder Keksformen und zeichnet diese mit einem Stift nach oder Ihr zeichnet einfach frei die Formen, die Ihr haben wollt. Ich habe den Baum zB frei gezeichnet, die anderen Formen mit Hilfe der Keksformen.
Danach schneidet Ihr alles sorgfältig aus. - Nun legt Ihr den Kuchen so auf eine Platte vor Euch, dass Ihr die gerade Unterseite zum Verzieren oben liegen habt. Falls der Kuchen beim Backen sehr hochgegangen ist, schneidet ihn oben etwas ab, damit er gut aufliegt.
3. Nun legt Ihr die ausgeschnittenen Formen nach Lust und Laune auf den Kuchen
4. Bestäubt Ihn kräftig und großzügig mit Puderzucker
5. So dass er gänzlich mit einer dicken Schicht Puderzucker bedeckt ist.
6. Jetzt besteht die Kunst darin die Formen, die auch völlig mit Puderzucker bedeckt sind ganz behutsam hochzunehmen,
OHNE dass der Puderzucker auf die Dekofigur fällt.
7. So macht Ihr das mit allen andern Dekofiguren auch, so dass am Ende ein hübsches
Bild auf dem Kuchen entsteht.
Fertig! :-)
So einfach geht es und mit so wenig Aufwand so viel Effekt – finde ich eine prima Sache.
Ich wünsche Euch gutes Gelingen und ganz viel
Freude beim Umsetzen Eurer eigenen kreativen Ideen.
Ooooh wie hübsch!!!! Lädt zum Nachmachen und Naschen ein :)
:-) Oja, ich bitte darum!!!
Liebste Grüße,
Anna