Sinnsprüche in bunten Bilderrahmen

Seit längerem schwirrte die Idee im Sinn herum einfache weiße Bilderrahmen mit Washi Tapes aufzuhübschen und dann mit Glückwünschen, Sinnsprüchen oder Feiertagsankündigungen zu verzieren. Diese vier habe ich nun nur für mich gestaltet. Mit Hilfe von Washi Tapes, Aufklebern und ausgedruckten Zitaten. Hier finden sie nun ihren Platz in unserem Wohnzimmer und versprühen bunte,sommerliche Stimmung. Und nun ab damit zum heutigen rums:

 

Rums #13/14


Zu Ostern könnt Ihr Eure Kuchen ganz einfach und
schnell, individuell dekorieren.
Zeichnet einfach auf Papier Ostermotive
wie Ostereier, Hasen oder auch ein Osterhuhn auf,
schneidet diese ausund legt sie auf den Kuchen.
Nun mit reichlich Puderzucker bestäuben und die
ausgeschnittenen Ostermotive vorsichtig vom Kuchen abheben.
Mein allerliebster Schokoladenkuchen mit Rote Bete
ist dafür eine tolle “Leinwand” :-).
Das Rezept dazu habe ich hier für Euch.

Damit nun ab zum heutigen rums:

Creadienstag #116

Die Hasen sind los und tummeln sich bereits
auf Cupcake/Kuchentoppern.
Ich liebe diese selbsgebastelten Topper einfach
so sehr, dass ich sie nun schon im Voraus für
Ostern vorbereitet habe. :-)
Und nun ab damit zum heutigen:

Eiswindlicht selbst gemacht

Dieses wunderhübsche Eiswindlicht könnt ihr ganz einfach selbst herstellen.
Wie´s geht, zeige ich euch im Folgenden.

Ihr braucht dafür Blüten, Sträucher, Beiwerk, das Ihr ins Windlicht einarbeiten möchtet.
Eine Silikonbackform oder ein anderes rundes Gefäß.
Ein Gefäß, das Ihr in die Mitte des größeren runden Gefäßes stellen könnt,
etwas zum Beschweren des mittig gesetzten Gefäßes und Wasser.
Idealerweise liegt bei Euch noch etwas Schnee.


Nun setzt ihr das kleinere Gefäß mittig des großen,
arrangiert die Blüten und das Beiwerk so wie es Euch gefällt.

Zuerst beschwert Ihr das mittige Gefäß und füllt außen herum Wasser auf.
Idealerweise könnt Ihr die Blüten und das Beiwerk mit Schnee beschweren.

Bei Eiseskälte schaut das Eiswindlicht dann über Nacht schon so gefroren aus.
Vorsichtig aus der Form lösen.
Falls die Form in der Mitte sich nicht so leicht lösen läßt,
helft einfach mit etwas warmen Wasser nach.

Posted in DIY

DIY Winterliche Eisdekoration


Diese originellen Eisdekorationen sind schnell und einfach gemacht.
Entweder Ihr nutzt dafür die jetzigen Minusgrade, wie ich, oder stellt
die Förmchen einfach ins Eisfach.
Einfach klares Wasser oder mit Speisefarbe eingefärbtes Wasser
zusammen mit Blättern, Blüten etc. in Silikonbackförmchen
gießen und gefrieren lassen. Dann vorsichtig herauslösen,
fertig ist die hübsche Winterdeko für Balkon oder Garten.

Posted in DIY

DIY-was man aus marmeladengläsern und co so alles machen kann

Heute zeige ich Euch eine Möglichkeit, wie aus unscheinbaren
Marmeladengläsern und Co wahre Schätzchen werden.

Zuerst sucht Ihr alle möglichen Gläser heraus, die von Marmelade und Co
übrig geblieben sind. Es können natürlich auch einfache Gläser oder
Glasvasen sein.

Im nächsten Schritt könnt Ihr mit Hilfe von Maskin Tape und
Aufkleber z.B. Sternen tolle Muster auf die Gläser zaubern.Und nun ab an die frische Luft.
WICHTIG: Zeitungspapier darunterlegen UND bedenken, dass
das Spray auch durch den Wind weitergetragen wird. Also Vorsicht
mit allem, was in der Nähe liegt. Nun kann gesprüht werden. Einfach über das Masking Tape rüber
sprühen, austrocknen lassen und erst dann das Masking Tape entfernen.Es geht natürlich auch einfarbig oder ineinander verlaufend.
Da sind Eurer Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt.
Danach gut austrocknen lassen, ggfl. das Maskin Tape entfernen
und sich an Euren selbst kreierten Schätzen erfreuen.

Posted in DIY

Geschenkdose

Verpackung mal anders: Einfach Geschenkpapier um eine gebrauchte,
leere (Keks-)Dose gebunden, mit Masking Tape befestigt und den
Deckel mit Seidenpapier beklebt.
In die Dose noch schnell ein bisschen Seidenpapier gesteckt und schwups ist die
selbstgestaltete Geschenkdose zum befüllen bereit.
Schnell und einfach gemacht, mit großem Effekt.
Mein heutiger Beitrag zum Creadienstag
und zum ersten Mal bin ich beim
Upcycling-Dienstag dabei:

 

DIY – Advents Cake-Pops

Die vorweihnachtliche Cake-Pop Variante hat es mir so angetan, dass ich Euch hier unbedingt das DIY zum Nachbacken online stellen mag :-)
Viel Freude Euch und gutes Gelingen!

Das braucht Ihr für die Advents-Variante:

  • Einen Lebkuchenkuchen – am besten vom Vortag
  • Fruchtgelee – ich habe wieder einmal Johannisbeere genommen

Zum Verzieren:

  • Kuvertüre
  • Kokosraspel
  • Zuckerverzierungen

Außerdem: Cake-Pop-Lollis, ggfl. Masking Tape

Und so geht´s:

  1. Wir beginnen mit dem spaßigen Teil des Ganzen :-) okay, es geht auch lustig weiter ;-) – Zuerst wird der lebkuchenkuchen ganz fein zerbröselt
  2. Jahannisbeergelee in die Schüssel mit dem zerbröseltem Kuchen geben und alles gut miteinander vermengen Dabei sollte eine Konsistenz entstehen, aus denen Ihr gut Sterne und Kugeln formen könnt
  3. Nun formt Ihr aus dem Kuchenteig entweder Kugeln (ca 30 bis 35 gramm pro Kugel) oder Sterne (ebenfalls 30 bis 35 Gramm sind perfekt) dafür einfach einen keksausstecher in Sternform – Kugel formen, in die Mitte des Sterns drücken und in die Sternform drücken und vorsichtig herausheben. Danach etwas zurechmodelieren.
  4. Nun schmelzt Ihr eine kleine Menge Kuvertüre, taucht einen Cake-Pop-Lolli in die geschmolzene Kuvertüre und steckt diesen dann in die Teigkugeln und Sterne (Die Kuvertüre ist nur dazu da, dass der Stief besser im Teig hält)
  5. Das Ganze legt Ihr nun auf ein Tablett und ab damit in den Kühlschrank, bis die Schokolade etwas erkaltet ist (ca 45 Min – wenn es schnell gehen soll, kürzer)
  6. Nun schmelzt Ihr weiße und dunkel Kuvertüre über dem Wasserbad – diese jeweils in zwei Schüsseln füllen, weil die Schokolade am besten an den Cake-Pops hält, wenn sie nicht mehr ganz heiß ist. Dann solltet Ihr aber zügig arbeiten.
  7. Cake-Pops aus dem Kühlschrank nehmen, Zutaten zum Verzieren auf ein tablett vor Euch legen und los geht´s
    nun könnt Ihr nach Herzenslust verzieren.
    Die Sterne lassen sich auch gut nach dem Verzieren hinlegen – einfach etwas Verzierung auf die Unterseite des Sterns geben und den fertig verzierten Stern darauf legen. Die runden Cake-Pops könnt Ihr in Gläser zum trocknen stecken.

Danach etwas trocknen lassen und ggfl. mit Masking Tape verschönern. Und schwups könnt Ihr sie genießen oder verschenken oder einfach nur staunend bewundern. :-)

Posted in DIY

DIY – Adventskuchen verzieren


Für diese vorweihnachtliche bzw weihnachtliche Deko-Verzierungsvariante braucht könnt Ihr im Prinzip jede Kuchensorte verwenden. Ich habe mich in diesem Falle für einen Lebkuchenkuchen entschieden.

Bevor ich Euch nun zeige, wie´s geht, direkt ab damit zum:

Alles, was Ihr für die Deko braucht ist:

  • etwas stärkeres Papier
  • Stift
  • Schere
  • Keksformenn zB Engel, Pinguin, Sterne, Tannenbaum etc.
  • Puderzucker

So geht´s:

  1. Zuerst fertigt Ihr Euch Schablonen an. Dafür nehmt Ihr entweder Keksformen und zeichnet diese mit einem Stift nach oder Ihr zeichnet einfach frei die Formen, die Ihr haben wollt. Ich habe den Baum zB frei gezeichnet, die anderen Formen mit Hilfe der Keksformen.
    Danach schneidet Ihr alles sorgfältig aus.
  2. Nun legt Ihr den Kuchen so auf eine Platte vor Euch, dass Ihr die gerade Unterseite zum Verzieren oben liegen habt. Falls der Kuchen beim Backen sehr hochgegangen ist, schneidet ihn oben etwas ab, damit er gut aufliegt.

3. Nun legt Ihr die ausgeschnittenen Formen nach Lust und Laune auf den Kuchen

4. Bestäubt Ihn kräftig und großzügig mit Puderzucker

5. So dass er gänzlich mit einer dicken Schicht Puderzucker bedeckt ist.

6. Jetzt besteht die Kunst darin die Formen, die auch völlig mit Puderzucker bedeckt sind ganz behutsam hochzunehmen,
OHNE dass der Puderzucker auf die Dekofigur fällt.

7. So macht Ihr das mit allen andern Dekofiguren auch, so dass am Ende ein hübsches
Bild auf dem Kuchen entsteht.

Fertig! :-)
So einfach geht es und mit so wenig Aufwand so viel Effekt – finde ich eine prima Sache.

Ich wünsche Euch gutes Gelingen und ganz viel
Freude beim Umsetzen Eurer eigenen kreativen Ideen.

Posted in DIY

diy – schachtel falten

Diese tollen bunten Schachteln sind einfach zu falten
und wie es genau geht, zeige ich Euch hier und jetzt. :-)

Ihr braucht dafür:

  • Tonpapier DINA4 in den Farben Eurer Wahl
  • Masking Tape

1. Legt das Tonpapier hochkant vor Euch

2. Einmal mittig falten

3. Und wieder auffalten

4. Dann beide Seiten wieder zur Hälfte falten

5. Dann sieht das Ganze so aus

6. Nun legt Ihr das Blatt quer vor Euch

7. Ebenfalls in der Mitte falten

8. wieder aufklappen und auch dort noch einmal beide Seiten zur Mitten hin falten

9. So schaut das Ganze jetzt aus

10. Alles wieder aufklappen

11. Nun das hochkant vor Euch liegende Blatt wieder mittig falten

12. Jetzt knickt Ihr an allen 4 Aussenkanten die Hälfte, so dass ein Dreieck entsteht, das Ihr einknicken könnt

13. Das macht Ihr mit allen 4 Seiten – dann sieht das Ganze so aus

14. die beiden überstehenden Teile des Tonpapiers sauber über die Dreieckränder falten

15. dann schaut das Ganze so aus

13. Schachtel dann eifnach nur “hochziehen” und etwas in Form knicken und Seiten stabilisieren.

14. Nun könnt Ihr alles darin verstauen und verschenken, was Platz darin findet.

Natürlich könnt Ihr die Schachteln auch mit Hilfe von Masking Tape noch verzieren.

Viel Erfolg und Freude Euch beim nachbasteln.
Bei Fragen gerne mailen oder Kommentar hinterlassen.
Eure Anna

Posted in DIY