Apfel-Möhren-Küchlein aus dem Teenie Backbuch von Dr. Oetker

Zum Vorbereiten braucht Ihr:

  • 1/2 Apfel (etwa 80 Gramm)
  • 1/2 Möhre (etwa 50 Gramm)

Für den Teig:

  • 180 Gramm Weizenmehl
  • 1 TL Dr. Oetker Backin
  • 80 Gramm brauner Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 gestr. TL gem. Zimt
  • 2 Eier (Größe M)
  • 50 ml neutrales Speiseöl, z.B. Sonneblumenöl
  • 50 Gramm Buttermilch
  • 24 Waffelbecher (mit kakohaltiger Fettglasur)

Zum Dekorieren:

  • 50 Gramm Puderzucker
  • 1-2 TL Zitronensaft
  • kleine bunte Schokolinsen
  • marzipan-Möhren
  • Deko-Blüten aus Esspapier
  • Schokostreusel#
  • 50 Gramm Kuvertüre (Vollmilch)

Ausserdem:

  • 1 Backblech
  • etwas Fett
  • 1 Bogen Backpapier

Zubereitungszeit für 24 Stück liegt bei 60 Minuten (Ohne Abkühl- Und Kühlzeiten) Backzeit: Etwa 20 Minuten

Und so geht´s:

  1. Zum Vorbereiten die Apfelhälfte schälen, halbieren, entkernen. Möhre putzen, schälen, abspülen und abtropfen lassen. Apfelviertel und Möhre grob raspeln. Mit Frischhaltefolie zudecken und in den Kühlschrank stellen.
  2. Den Backofen vorheizen. Ober- / Unterhitze: etwa 180 Grad, Heißluft: etwa 160 grad.
  3. Für den Teig Mehl mit backpulver, Zucker, Vanillin-Zucker, Salz und Zimt in einer Rührschüssel vermischen. Eier (siehe Ratgeber S. 92/93 – Eierprobe), Öl und Buttermilch zu den trockenen Zutaten hinzufügen. Die Zutaten mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Apfel- und Möhrenraspel vorsichtig und kurz mit einem Teigschaber unterheben.
  4. Das Backblech leicht einfetten (so rutscht das Backpapier nicht weg) und mit Backpapier gleichmäßig in den Waffelbechern verteilen.
  5. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Apfel-Möhren-Küchlein etwa 20 Minuten backen.
  6. Das Backblech aus dem Backofen nehmen und auf den Kuchenrost stellen. Achtung: sehr heiß, Topflappen verwenden! Apfel-Möhren-Küchlein erkalten lassen.
  7. Zum Dekorieren Puderzuckerin einer kleinen Schae geben. Zitronensaft tropfenweise unterrühren. Die Zutaten zu einem dickflüssigen Guss verarbeiten. Guss in einen kleinen Gefrierbeutel füllen. Eine kleine Spitze abschneiden. Auf die Hälfte der Küchlein mit je einem Tropfen vom Guss die Schokolinsen, Marzipan-Möhren oder Deko-Blüten ankleben.
  8. Kuvertüre nach Packungsanleitung schmezen und ebenfalls in einen kleinen Gefrierbeutel geben. Eine kleine Spitze abschneiden. Restliche Küchlein mit Kuvertüre überziehen und ebenso dekorieren. Kuvertüre trocknen lassen.

Ganz viel Freude beim Backen, Dekorieren und Genießen :-)!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.