DIY-Feuerwehr Cupcake-Topper

Diese tollen Feuerwehr Cupcake-Topper sind schnell und einfach gemacht und günstiger, als die gekauften.

Ihr braucht dafür:

So geht´s:

  1. Schneidet Euch kleine Stücke Masking Tape zurecht und klebt und bewahrt diese an der Tischkante auf, so habt Ihr sie gleich direkt griffbereit
  2. Nehmt einen Motivaufkleber, platziert ihn mittig auf dem Stanzteil und klebt es fest
  3. Dreht das Ganze auf die Rückseite und nehmt einen Lollistab und befetigt ihn mit Maskin Tape. FERTIG :-)

Feuerwehrauto: LEGO DUPLO

Posted in DIY

creadienstag mit DIY Halloweenspecial

In Kürze ist es wieder soweit, dann heißt es “Süßes oder Saures” und Halloween ist da! Juhu!

Für alle diejenigen, die nicht viel Geld für originelle Halloween-Deko ausgeben wollen, habe ich hier ein tolles DIY zusammengestellt, das Ihr einfach und mit wenig Geld nachbasteln könnt. Viel Freude und gutes Gelingen dabei!
Eure Anna

….und nun ab damit zum Creadienstag!

Für die Cupcake-Wrapper braucht Ihr:

  • Tonpapier in Orange
  • schwarzen Filzstift
  • Schere
  • Bleistift zum Vormalen
  • Pappe für die Schablone

So wird´s gemacht:

  1. Zuerst zeichnet Ihr Euch mit Bleistift auf Pappe eine Schablone für die Wrapper vor.
  2. Schneidet diese aus und legt sie dann platzsparend so auf das Tonpapier, dass Ihr die gewünschte Anzahl an Wrapper ausschneiden könnt.
  3. Danach könnt Ihr mit dem schwarzen Filzstift Eure Wrapper so bemalen, wie es Euch gefällt. Ein paar Inspirationen habe ich hier für Euch.
  4. Am Schluß wird noch ein Schlitz zum Zusammenstecken der Wrapper geschnitten. Fertig!

Für die Halloween-Topper benötigt Ihr:

  • Lollistiele
  • Stanzteile in weiß, wenn Ihr nur bunte habt, nutzt einfach die Rückseite. Ihr könnt natürlich auch orangefarbene nehmen.
  • Maskin Tape oder Klebeband
  • schwarzer Filzstift

So geht´s:

  1. Zuerst bemalt Ihr das Stanzteil mit dem gewünschten Halloweenmotiv
  2. Danach klebt Ihr das bemalte Stanzteile mit Hilfe von Maskin Tape oder Klebeband an die Lollistiele. Fertig :-)!

Diese lustig, gruseligen Mitgebsel-Tüten und Snack-Tüten sind ganz einfach zu basteln.
Einfach ganz schnöde Butterbrotpapiertüten nehmen, mit schwarzem Filzstift gemalen. Fertig!
Wenig Arbeitsaufwand, wenig Geld -große Wirkung.

Posted in DIY

DIY Oreo-Pops

Oreo-Pops lassen sich ganz einfach anfertigen. Hier das DIY für Euch.

Ihr braucht dafür:

  • Oreo-Kekse
  • Kuvertüre
  • Zuckerperlen und Zuckerverzierung
  • Lollistiele

So geht´s:

  1. Zuerst teilt Ihr die Oreo-Kekse vorsichtig mit einem Messer, dass die Cremeseite nicht zerstört wird.
  2. Etwas Kuvertüre – Farbe könnt Ihr frei wählen – über dem Wasserbad schmelzen
  3. Einen Lollistiel nehmen, bereithalten,einen Klecks Kuvertüre auf die weiße Cremeseite des Oreo-Kekses geben und damit den Lollistiel befestigen. Gegebenenfalls den Stiel etwas drehen, damit alle Seiten mit Kuvertüre bedeckt werden und alles gut “klebt”. Danach nur noch die “trockene” Keksseite aufdrücken und auf ein Tablett legen.
  4. ca 30 Minuten im Kühlschrank kühl stellen, damit die Kuvertüre abkühlen kann.
  5. Nun die Restliche Kuvertüre über dem Wasserbad erwärmen und schmelzen lassen.
  6. Zuckerperlen und Verzierungen bereitstellen
  7. Einen Oreo-Lolli neben, in die Kuvertüre tauchen oder mit einem Löffel von allen Seiten mit Kuvertüre bedecken, etwas abtropfen lassen und dann mit Verzierungen bunt schmücken.Da ist Eurer Kreativität keine Grenze gesetzt.
  8. Wenn Ihr die Oreo-Pops verziert habt, könnt Ihr sie einfach in ein Glas stellen, damit sie trocknen können oder auf Backpapier legen. Ich habe mir ein kleines Papppaket ohne Inhalt geschnappt, habe dieses mit Alufolie umwickelt, Löcher gestochen und die Oreo-Pops hineingesteckt.
  9. Das Ganze könnt Ihr durch Schleifen oder aufgeklebtes Maskin Tape aufhübschenViel Freude Euch und gutes Gelingen!
    Eure Anna

Posted in DIY

DIY Herbstteelichter

Für die Herstteelichter braucht Ihr:

  • Stabiles Pergamentpapier
  • Acrylfarbe
  • Pinsel
  • Nudelholz
  • Küchenpapier
  • Herbstblätter
  • Klebestift
  • Marmeladengläser oder sonstige Gläser
  • Teelichter
  • Schere
  • Lineal
  • Stift zum Markieren

Und so wird´s gemacht:

  1. Zuerst messt Ihr die Gläser aus und entscheidet,wie hoch Ihr Euer Teelicht gestalten möchtet.
  2. Markiert die Höhe der Gläser auf dem Pergamentpapier und zieht mit einem Stift eine kleine Markierung, um das Pergamentpapier zuschneiden zu können. Im Prinzip ist es ein länglicher breiter Streifen.
  3. Nehmt Euch ein Blatt des Herbstlaubs, bestreicht es auf der Unterseite mit Acrylfarbe -dabei nicht zu viel Farbe nehmen- legt es auf den eben zugeschnittenen Streifen Pergamentpapier, legt ein Stück Küchenpapier darauf und rollt mit dem Nudelholz darüber.
  4. Küchenpapier abziehen und das Blatt vorsichtig lösen. Fertig ist das tolle Herbstmotiv :-)
  5. Nun müsst Ihr nur noch die beiden Enden des breiten Pergamentstreifens verbinden, stülpt es danach über das Glas, Teelicht rein, anzünden und wundervolle herbstliche Stimmung bei Kerzenschein genießen.

Natürlich dürft Ihr die Teelichter nicht unbeaufsichtigt lassen, versteht sich ja von selbst und in die Nähe von Kindern gehören sie natürliche ebenfalls nicht.

Ich wünsche Euch ganz viel Freude beim eigenen Gestalten!
Eure Anna

Posted in DIY

DIY Glückskekse mit Stempel

Alles, was Ihr für die tollen Glückskekse braucht ist ein Keksstempel und Mürbeteig. Natürlich ist auch anderer Keksteig möglich, ich habe mich dieses Mal dafür entschieden den einfachen Mürbeteig durch Dr. oetker Orangenschalen Finesse/ Zitronenschalen Finesse zu ergänzen. Schmeckt sagenhaft lecker, fruchtig und frisch.

Für den Mürbeteig braucht Ihr:

  • 300 Gramm Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 90 Gramm Zucker
  • 1 Ei
  • 150 Gramm kalte Butter in Stückchen
  • Orangenschale Finess von Dr. Oetker oder mit Zitronengeschmack
  1. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten.
  2. Dann kleine Teigstückchen abtrennen und zu Kugeln formen
  3. Mit dem Kekstempel herunterdrücken, bis das Motiv sich in den Keksteig gerückt hat
  4. Keksteig abziehen und auf ein Backblech legen
  5. Bei 200 Grad in den vorgeheizten Backofen und backen, bis die Kekse goldbraun sind.

Garantiert eine hervorragende Geschenkidee mit Herz. :-)

Posted in DIY

DIY – Eulen

Eulen sind in diesem Herbst meine absoluten Deko-Favoriten.
Wir Ihr die Eulen aus Tonpapier selbst basteln könnt, zeige ich Euch hier.
Perfekte Möglichkeit zB Kinderzimmerwände herbstlich zu dekorieren.

An Materialien braucht Ihr dafür:

  • Verschiedenfarbiges Tonpapier (DIN4)
  • Stanzteile Blumenförmig für die Eulenaugen und Stanzteile größere Blumen für die Eulenfüßchen
  • Klebestift
  • Bleistift
  • weißes Papier, um die Eulenaugen aufzumalen und auszuschneiden
  • Filzstift, zum aufmalen der Eulenpupillen

So, und nun geht´s los:

Zuerst kümmern wir uns um die Augen und fertigen mehrere Augenpaar an.
Zwinkernde Eulen, erstaunte Eulen, schlafende Eulen, wie auch immer Ihr sie haben mögt.
Dafür nehmt Ihr die Stanzteile zur Hand, sucht einen Gegestand, der etwas kleiner ist,
als die Stanzteile. zB ein Teelicht- dieses legt Ihr auf eine Pappunterlage,
zB auf die Rückseite des Tonpapierblocks, um daraus Schablonen zu zeichnen.
Diese Schablone legt Ihr weißes Papier und umrandet die runde Silouette.
Somit habt Ihr schon mal das Auge, nun kommt die Pulpille an die
Reihe. Malt einfach, je nachdem, welchen Ausdruck Eure Eula dann haben soll,
die Pupillen mit Filzstift auf den weißen Kreis.
Diesen klebt ihr mittig oder etwas versetzt auf das Stanzteil.
Fertig sind die Eulenaugen.

Den Eulenkorpus, die Nase und die Flügel fertigen wir mit Hilfe einer Schablone
aus Tonpapier an.
Dafür zuerst eine Schablone aus Pappe vorzeichnen und ausschneiden.
Ich habe die Größe der Eulen so gewählt, dass zwei auf ein DIN4 Blatt passen
und die Flügel und Nase noch Platz darauf hat. So spart Ihr Papier.Nachdem Ihr nun aus dem Tonpapier alle Teile ausgeschnitten und aus verschiedenen
Farben ausgeschnitten habt, damit Ihr die Eulen auch farblich variieren könnt,
geht es ans zusammenkleben.
Zuerst die Augen platzieren.
Danach die Flügel anordnen und hinter den Korpus kleben.
Nun noch die Nase und dann die Füße.
Fertig ist die schmucke Eule :-) …Ich wünsche Euch ganz viel Freude beim kreativen Umsetzen und basteln.
Falls Ihr fragen habt, schreibt mir gerne.

Herzlichst Euche Anna

Posted in DIY

diy – kleine bunte herzen

Die kleinen bunten Herzen sind ganz einfach zu machen.
Mit viel Freude entstehen kleine Einzigartigkeiten.
Ich habe für die Kekse zwei unterschiedliche Teige vorbereitet.
Einen einfachen Mürbeteig und einen Lebkuchenteig.
Zum Verzieren habe ich Lebensmittelfarbe und Zuckerverzierungen verwendet.
Bunte Bänder dienen als Aufhänger der Herzen.

Nun ab mit den Herzchen hierher:

Für den Lebkuchenteig braucht Ihr:

  • 100 gramm flüssigen Honig
  • 30 Gramm Butter
  • 50 Gramm braunen Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 250 Gramm Mehl
  • 1 gest. EL Kakao
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 2 gestr. TL Lebkuchengewürz – ersatzweise 1 TL Zimt
  1. Honig, Butter, braunen Zucker und Salz bei mittlerer Hitze unter Rühren erwärmen, bis der Zucker aufgelöst ist und sich die Zutaten zu einer Masse verbunden haben. Abkühlen lassen.
  2. Ei unterrühren
  3. Mehl, Kakao, Backpulver und Lebkuchengewürz mischen und unter die Honigmasse kneten
  4. Teig in Folie wickeln, mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Für den Mürbeteig braucht Ihr:

  • 300 Gramm Mehl
  • 1 TL gestr. Backpulver
  • 90 Gramm Zucker
  • 1 Ei
  • 150 Gramm kalte Butter – in Stückchen
  1. Alle Teigzutaten zu einem Teig miteinander verkneten.

Sobald beide Sorten von Teig fertig geknetet und kalt gestellt wurden, geht es ans ausrollen. Bemehlt Eure Arbeitsfläche, rollt den Teig aus und stecht mit einer Form Herzen aus. Legt diese auf ein Backblech mit Backpapier und stecht oben entweder ein oder zwei Löcher für die Aufhängung mit bunten Bändern.

Backofen in der Zwischenzeit auf 200 Grad vorheizen.

Sobald der Backofen vorgeheizt ist, die Keksbleche einschieben
und backen lassen, bis die Kekse gar sind.

Auf einem Kuchenrost abkühlen lassen
und in dieser Zeit die Verzierung herstellen.

Dazu benötigt Ihr:

  • Puderzucker
  • 2 Eiweiß
  • Lebensmittelfarbe
  • Zuckerschrift
  • Zuckerverzierungen
  1. Eiweiß steif schlagen, Puderzucker bis zur gewünschten Konsistenz einrieseln lassen und nach Belieben die Menge an Lebensmittelfarbe hinzugeben. Je nachdem wie viel Farbe ihr verwendet, desto intensiver wird logischerweise die Farbe.
  2. Nun die abgekühlten Herzen nach Herzenslust verzieren.
  3. Entweder die Farbe in eine Spritztülle mit kleiner Öffnung geben und auf die Herzen spritzen.
  4. Mit Zuckerschrift und/oder Verzierungen weiter verzieren
  5. Zum Schluß die Bänder durch die Herzöffnungen oben fädeln, Knoten oder Schleifchen binden und fertig ist das süße, bunte Herzchen. :-)

Ganz viel Freude Euch!

Posted in DIY

DIY Cake pops

Cake Pops wurden von mir lange bewundert. Herangetraut, sie selbst zu machen, habe ich mich bis gestern allerdings noch nie. Wenn ich gewußt hätte, wie einfach sie zu machen sind, hätte ich sie sicherlich schön öfter mal gemacht. :-)
Es gibt ja unzählige Rezepte für Cake Pops, ich habe mich für eines entschieden, das ich mal aufgeschnappt hatte.

Ihr braucht dafür:
Einen Kuchen. Gern auch vom Vortag
Fruchtgelee – ich habe Johannisbeergelee genommen

Zum Verzieren:
Kuvertüre, zB. dunkle und helle
Zuckerperlen
Kokosraspel

Außerdem: Schaschlikspieße und / oder Cake Pop-Stiele

  1. Zuerst zerbröselt Ihr den Kuchen in einer Schüssel zu feinen Kuchenbröseln. Danach gebt Ihr Fruchtgelee dazu, je nachdem wie viel Butter/Fettanteil der Kuchen hat, schaut einfach nach Gefühl – es muß eine Masse ergeben, die gut durchfeuchtet ist und gut formbar ist. Gut kneten.
  2. Kuchen-Gelee-Gemisch in ca 30 Gramm schwere Portionen teilen
  3. Entweder zu Kugeln formen oder zum Beispiel eine Stern-Keks-Form nehmen, 30 Gramm Teig abteilen und die Teigkugel in die Mitte des Keksausstechers stecken und in die Sternzacken drücken – Ausstecher abziehen und noch etwas nachformen.
  4. Kuvertüre erwärmen, Schaschlikspieße und/ oder Cake Pop Stiele ca. 1 cm in die geschmolzene Kuvertüre tauchen, so lassen sie sich leichter in die Cake Pops stechen und halten vor allem später beim Verzieren besser.
  5. Mit allen Cake Pops so verfahren und ab damit in den Kühlschrank – für ca. 30 Minuten.
  6. In zwei unterschiedlichen Schüsseln dunkel und helle Kuvertüre schmelzen
  7. Cake Pops aus dem Kühlschrank nehmen und in die geschmolzene Kuvertüre tauchen und ggfl. mit einem Löffel Kuvertüre etwas darüber träufeln, damit alle Seiten des Cake Pops mit Schokolade bedeckt ist.
  8. Schokolade etwas abtropfen lassen und dann nach Herzenslust verzieren. Da ist Eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
  9. Zum Trocknen Die Cake Pops auf den Schachlikspießen in ein Trinkglas stecken, dir kurzen Cake Pop Stiele könnt Ihr in einen mit Alufolie bezogenen Styroporblock stecken bis die Schokolade. Wenn Ihr nun, genauso wie ich, keinen Styroporblock zur Hand habt :-) nehmt einfach ein kleines Glas. :-)

Tipp: Die Cake Pops ob nun mit den Schaschlikstielen oder mit den Cake Pop Stielen, lassen sich wunderbar mit Trinkhalmen verzieren – so kann man sie auch bequemer essen. :-)

Viel Freude Euch und Lasst es Euch und Euren Lieben schmecken!

 

Posted in DIY

DIY – Aus Masking Tape und Motivaufklebern tolles basteln


Das Ganze ist sehr simpel, aber zugleich auch sehr effektvoll und hübsch.
Alles was Ihr dafür braucht sind Masking Tapes, Motivaufkleber und Gläser
zB Weckgläser, Glasvasen, Einmachgläser oder oder oder.
Nun einfach das gewünschte Masking Tape auf das zu verzierende Stück aufbringen und festdrücken.

Ein paar Sicherheitshinweise:
– Wenn Ihr das Masking Tape auf Tapete aufbringt, seid vorsichtig, dass Ihr die Tapete dadurch nicht nachhaltig zerstört.
– Wenn Ihr Windlichter daraus bastelt, niemals unbeobachtet brennen lassen.
– Masking Tapes sind nicht wasserfest – wenn Ihr Vasen dami tverziert,
beim abwaschen aufpassen, dass das Tape nicht nass wird und
natürlich nicht in die Spülmaschine stecken.

Jetzt ganz viel Freude Euch :-)!!!

Posted in DIY

DIY Babybody und Co Individuell gestalten


Heute zeige ich Euch nach Simone´s Bügelanleitung, wie Ihr mit Hilfe von Flock-Bügelbildern Shirts und Co bedrucken könnt. Falls Ihr in einem anderen Shop, als Simone´s Stumperei kauft, folgt bitte der entsprechenden Bügelanleitung.

Flock auf die gewünschte Textilstelle legen
-Folienseite nach oben
-eine harte Unterlage benutzen, z.B. ein Brett oder den Küchentisch (ich nehme immer das Bügelbrett)

Backpapier darüberlegen

Bügeleisen aufheizen ca: 155-170 grad (Stufe 2-3)
WICHTIG: OHNE DAMPF

Bügeleisen auf den Flock drücken für mindestens 20 Sekunden.– ohne Dampf !!!
-mit Druck
* ca. 3,5 bar – mit der Transfer-Presse oder ca. 15-20 kg – mit dem Bügeleisen
* Optimal ist ein Bügeleisen ohne Damp = Bügeleisen auf das Motiv pressen.
* Falls Ihr ein Dampfbügeleisen habt, bitte erst kurz pressen, dann ganz leicht bewegen, da sonst der
Druck und die Hitze an den Dampfdüsen nicht übertragen werden

Folie leicht abkühlen lassen

Folie abziehen – bitte BEACHTEN:– Folie lauwarm abziehen
Flog-Farbe: schwarz, braun, hellgrau, limette, gelb, orange, grün, aqua, hellblau, türkis, königsbau,
dunkelblau, rosa, pink, lila, rot
Folie KALT abziehen
Flock-Farbe: olive, lavendel, bordeaux, dunkelgrau, weiß.

Textil auf links drehen und nochmal mit Backpapier nachbügeln
(Eventuell das Bügeleisen etwas heißer stellen !!!)

Waschen:
…. Das Textil eine Woche nicht waschen!…. auf links bei 30 Grad waschen!
…. nicht in den Trockner!
… Textil auf links bügeln!

Posted in DIY