Feldsalat mit Lachs, Heidelbeeren und Pflaumen

Ich bin ein großer Fan von Feldsalat mit Früchten. Heute habe ich mal Feldsalat mit Heidelbeeren, Pflaumen mit gebratenem Lachs kombiniert. Und naja, was soll ich sagen ?! Ich bin begeistert. :-) Lasst es Euch schmecken!

Ihr braucht dafür:

  • TK Lachs
  • Zwiebel
  • Feldsalat
  • Eisbergsalat
  • Balkankäse
  • Parmesankäse
  • gelbe Paprika
  • Heidelbeeren
  • Pflaumen
  • Öl zum anbraten

Für das Dressing:

  • Olivenöl
  • Balsamicoessig
  • Senf – zB mittelscharfen, aber Feigensenf ist dazu zB auch äußerst lecker
  • Salz uns Pfeffer

Und so geht´s:

  1. Aufgetauten TK Lachs aus der Verpackung nehmen und in einer Pfanne mit 1 EL heißem Öl von beiden Seiten anbraten
  2. Zwiebel in klene Würfel schneiden
  3. Nun den Lachs mit einem Holzlöffel in kleine Stücke zerteilen und die Zwiebel hinzugeben, alles knusprig braun braten-beiseite stellen und abkühlen lassen (Ihr könnt ihn natürlich auch warm über den Salat geben- ganz nach Eurem Belieben)
  4. Feldsalat gut waschen und trocken tupfen
  5. Eisbergsalat waschen und in Stücke zupfen
  6. Feldsalat dazugeben
  7. Paprika in kleine Würfel schneiden und ebenfalls zum Salat geben
  8. Nun die Heidelbeeren und Pflaumen waschen, trocken tupfen
  9. Heidelbeeren im Ganzen hinzugeben, Pflaumen vierteln und hinzugeben
  10. Balkankäse zerpflücken und unter den Salat mischen
  11. Dressing aus Olivenöl, Balsamicoessig, 1 TL Senf und Salz und Pfeffer zubereiten und über den Salat geben
  12. Portionsweise auf einem Teller anrichten, Lachs darübergeben und nach Beieben Parmesankäse grob darüber raspeln

Lasst es Euch schmecken!

Muffins mit Marmelade gefüllt

Heute habe ich mich mal an Marmeladen-Muffins versucht. Ich habe mich für Himbeermarmelade entschieden, Ihr könnt aber jede Geschmacksrichtung wählen, die Ihr mögt.

Ihr braucht dafür:

  • 280 Gramm Mehl
  • 50 Gramm Zucker
  • 1 EL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • Prise Salz
  • 60 Gramm geschmolzene Butter
  • 1 Ei
  • 300 Gramm Joghurt
  • 50 ml Milch
  • 1 Päckchen vanillezucker
  • 1 Glas Marmelade, in diesem Falle Himbeermarmelade

Zum Verzieren:

  • Weiße Kuvertüre
  • frische Himbeeren

Und so geht´s:

  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen
  2. Muffinblech entweder einfetten oder mit Papierförmchen auskleiden
  3. Butter und Ei miteinander verrühren
  4. Joghurt, Milch hinzufügen und kräftig verschlagen
  5. Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer separaten Schüssel miteiander vermischen und unter das Butter-Ei-Joghurt-Milch-Gemisch rühren
  6. Verteilt nun die Hälfte des Teiges in den Muffinmulden, gebt einen TL Himbeermarmelade darauf und dann den restlichen Teig auf die Marmelade. Ihr könnt Euch eigentlich daranhalten, dass es ein gut gefüllter EL Teig ist, dann ein TL Marmelade drauf und dann nochmal einen EL Teig drauf
  7. Auf mittlerer Schiene ca 15 bis 20 Minuten goldbraun backen
  8. Danach nach Herzenslust mit geschmolzener Kuvertüre und frischen Himbeeren verzieren

Jetzt nur noch genießen. :-)

Rosa Cupcake Wrappers: Blueboxtree

Stracciatella-Muffins aus dem GU Buch

Die leckeren Stracchiatelle-Muffins habe ich im GU-Buch “1 Form –  50 Muffins” entdeckt.
Es ist eines meiner liebsten Muffin-Rezepte. Das geht irgendwie immer.
Super einfach zu machen, schmecken Klein und Groß. Perfekt.

Dafür braucht Ihr:

  • 150 g Butter
  • 250 g Mehl
  • 2 geh. TL Backpulver
  • 150 Gramm Blockschokolade
  • 1 Vanilleschote
  • 2 Eier
  • 200 g Creme Fraiche, Schmant oder saure Sahne
  • 100 g Zucker

Außerdem 12er-Muffinblech, 12 Papierförmchen oder Fett für´s Blech (Ihr könnt natürlich auch klene Silikonförmchen, wie ich in Sternform nutzen, diese vorher einfetten)

Zum Verzieren habe ich weiße Kuvertüre und bunte Zuckerstreusel verwendet.

Und so geht´s:

  1. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 grad) vorheizen. Je ein Papierförmchen in die Vertiefung des Muffinblechs setzen oder die Mulden fetten. Die Butter schmelzen, Mehl und Backpulver vermischen. Die Schokolade hacken. Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen.
  2. Die Eier mit Creme Fraiche, Schmant oder saurer Sahne, Zucker, Vanillemark und Butter verrühren. Die Mehlmischung zügig unterrühren, die Schokolade untermengen.
  3. Den Teig in die Bleckvertiefungen füllen. Die Muffins im Ofen (Mitte) 20 – 25 Minuten backen. Dann herausnehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen.

Ich habe die Muffins dann mit geschmolzener, weißer Kuvertüre übergossen und mit bunten Zuckerperlen verziert.

Ich wünsche Euch gutes Gelingen und guten Appetit :-)!

Tablett Bärbar: IKEA


Buch aus dem GU Verlag: “1 Form – 50 Muffins.”
Von Christina Kempe

Paprika Antipasti

Heute Mittag hatte ich spontan Lust auf Paprika Antipasti. Suuuperlecker. Natürlich könnt Ihr die Paprika auch über Nacht einlegen.

Ihr braucht für die Paprika Antipasti:

  • Paprika – Farbe nach Belieben, ich mag die grünen nicht so gerne, daher habe ich nur gelbe und rote Paprika verwendet
  • Öl zum anbraten
  • Olivenöl
  • Balsamicoessig
  • Salz und Pfeffer
  • Evtl Oregano (getrocknet)
  • Frische Basilikumbätter

Und so geht´s:

  1. Zuerst die Paprika waschen, trocken tupfen und mit einem Sparschäler vorsichtig die Haut entfernen. Behutsam dabei sein, damit ihr wirklich nur die oberste Schicht abtragt, weil direkt unter der Schale die meisten Vitamie sitzen
  2. Jetzt erst in Spalten schneiden und vom Kern lösen. Die Teile der Paprika, an die Ihr bisher mit dem Sparschäler nicht rangekommen seid, jetzt schälen
  3. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Paprikastreifen hineingeben
  4. Gut anbraten und ca 10 Minuten weiter schmoren, dabei mehrmals wenden
  5. Salzen, pfeffern, Oregano drüber geben
  6. Nun die Paprika in eine Schüssel geben und Olivenöl und Balsamicoesseic darüber träufeln – bei der Menge könnt Ihr nach Eurem Belieben gehen, ich gebe nie so viel hinzu, aber Andere mögen es ja gern, wenn die Antipasti in Öl schwimmen. :-)
  7. Nun die Basilikumblätter darüber geben und einige darunterheben
  8. Entweder sofort verzehren oder nach dem die paprika abgekühlt sind, im Kühlschrank über Nacht unter Frischhaltefolie durchziehen lassen

So oder so ein Genuß :-)!!! Gutes Gelingen und gutes Genießen :-)!

Schokoladen-Kokos-Orangenkuchen

Heute Abend habe ich spontan einen Schokoladen-Kokos-Orangenkuchen gebacken.
Schmeckt Groß und Klein. :-)

Dafür braucht Ihr:

  • 100 Gramm Zucker
  • 3 Eier
  • 100 Gramm Butter
  • 50 Gramm Mehl
  • 50 ml Orangensaft
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 70 Gramm Kakaopulver
  • 100 Gramm Kokosraspel
  • 70 Gramm Kakaopulver
  • 25 Gramm Schokolade 70%
  • 100 Schokoladenlinsen

Zur Verzierung:

  • Bunte Streusel
  • Kokosraspel

Und so geht´s:

  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen
  2. Schokolade schmelzen und abkühlen lassen
  3. Butter mit Zucker und Eiern schaumig schlagen
  4. Orangensaft hinzugeben
  5. Mehl, Backpulver, Kokosraspel, Kakaopulver hinzugeben und unterrühren
  6. Nun die abgekühlte Schokolade und die Schokoladenlinsen unterrühren
  7. Den Teig in eine gefettete From geben
  8. Auf mittlerer Schiene 30 – 40 Minuten backen
  9. Danach mit Kokosraspel und Bunten Streuseln verzieren

Guten Appetit!

Wortgewandte Kekse

Für die Buchstaben Kekse habe ich einen ganz normalen Mürbeteig genommen.

Das braucht Ihr dafür:

  • 300 Gramm Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 90 Gramm Zucker
  • 1 Ei
  • 150 Gramm kalte Butter in Stückchen

So geht´s:

  1. Backofen auf 160 Grad vorheizen
  2. Alle Zutaten gut miteinander verkneten und den Teig mit einer Küchenrolle evtl auf einer mit Mehl beträubten Arbeitsfläche ausrollen
  3. Achtet darauf, dass Ihr den teig nicht zu dick und nicht zu dünn ausrollt, damit die Kekse stabil genug sind.
  4. Sofern Ihr sie als Herzen, die man am Band verschenken kann, herstellen wollt, das Loch in der Mitte als Aufhängung nicht vergessen
  5. Euren Buchstabenstempel, den Ihr zuvor in der richtigen Reihenfolge gesteckt habt, auf die entsprechende Stelle des Kekses pressen
  6. Alle Kekse behutsam auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und auf mittlerer Schiene ca 15 Minuten goldbraun backen

Gutes Gelingen, viel Freude und guten Appetit :-)!

Heidelbeermuffins mit Quarktopping

 

Feine Heidelbeermuffins heute mal in einer etwas anderen Form. Von IKEA. Öfter mal etwas Neues. :-)

Ihr braucht:

  • 200 Gramm frische Heidelbeeren
  • 400 Gramm Mehl
  • 4 TL Mehl
  • 180 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 350 ml Milch
  • 2 Eier
  • 150 Gramm zerlassene, aber bereits abgekühlte Butter

Für´s Topping:

  • 100 ml kalte Schlagsahne
  • 150 Gramm Speisequark mit 20% Fett i. Tr.
  • 2 Päckchen Vanillezucker

So geht´s:

  1. Backofen auf 200 Grad vorheizen
  2. Muffinblech entweder mit Papierförmchen auslegen oder einfetten
  3. Mehl, Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben
  4. Salz, Zucker, Vanillezucker unterrühren
  5. Nun in einer anderen Schüssel die Eier mit der Milch und der Butter verrühren
  6. Zu der Mehlmischung geben und so lange verrühren, bis eine homogene Masseentstsanden ist
  7. Teig in die Cupcakemulden füllen
  8. Auf mittlerer Schiende ca 20-25 Minuten backen lassen, bis die Muffins golgbraun sind

Sobald die Muffins fertig und ausgekühlt sin, machen wir uns an das Topping.

  1. Sahne steif schlagen
  2. Quark unter die Sahne rühren und Vanillezucker dazugeben
  3. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr das Ganze jetzt mit einer Spritztülle auf den Muffins verteilen oder einfach mit einem Löffel

Gutes Gelingen und himmlischen Genießen!

Herzhafte Muffins

Heute habe ich mich mal an herzhaften Miffins probiert. Und naja, was soll ich sagen?! :-) Sie schmecken fantastisch :-) ….

Ihr braucht dafür:

  • 150 gramm Putenbrust schon gegart
  • 200 Gramm Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • etwas Natron (vorsichtig, nicht übertreiben :-) )
  • Salz und Pfeffer
  • 160 Gramm geriebenen Käse zB Gouda
  • 60 Gramm Butter
  • 2 Eier
  • 200 Gramm Creme Fraiche

Und so geht´s:

  1. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen
  2. Muffinmulden mit Papierförmchen auslegen oder einfetten
  3. Putenbrust in kleine Würfel schneiden
  4. Butter schmelzen und erkalten lassen
  5. Eier und Creme Fraiche gemeinsam aufschlagen
  6. Butter unterrrühren
  7. Mehl mit Backpulver und Natron mischen – unter die Ei-Masse rühren
  8. Salzen und pfeffern
  9. Teig in die Muffinmulden füllen
  10. Auf mittlerer Schiene ca 25 bis 30 Minuten bakcne, bis sie goldbraun sind

Guten Appetit :-)!

Rührkuchen mit Schokolinsen für die herzigen Mini-Backformen

Eine herzlich herzige Angelegenheit sind diese hübschen, praktischen Mini-Backformen.

Ihr braucht dafür:

  • 125 Gramm Butter
  • 125 Gramm Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 3 TL Backpulver
  • 2 EL Milch
  • 100 Gramm Schokolinsen

Und so wird´s gemacht:

  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen
  2. Mini-Backformen falten und auf einem Backblech zurechtstellen
  3. Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren
  4. Eier einzeln darunter rühren
  5. Mehl mit Backpulver, einer Prise Salz mischen und über das Butter-Zucker-Ei-Gemisch sieben
  6. Milch dazugeben und noch einmal kräftig rühren
  7. Schokolinsen unterrühren
  8. Gefaltete Mini-Backformen mit dem teig befüllen und zurück aufs Backblech stellen
  9. Backblech mit den Mini-Kuchen auf mittlerer Schiene ca 25 bis 30 Minuten im Backofen backen

Fertig sind Eure originellen, leckeren herzigen Mini-Kuchen. Jetzt könnt Ihr sie nach Herzenslust verzieren und dann mit Genuß verzehren oder verschenken!

 

Spontane Marinade

Vor kurzem habe ich mir eine Grillbratpfanne zugelegt und heute zum ersten Mal damit gebraten. Ich bin begeistert :-)! Zuvor hatte ich Hähnchenbrustfilet in Marinade eingelegt.

Ihr braucht dafür:

  • Hähnchenbrustfilet
  • Knoblauch
  • Öl (ich habe Rapsöl verwendet)
  • Wichtig: Ich könnt auch supergut mit frischen Kräutern arbeiten – zB Rosmarin

Dazu gibt´s bei mir Salat, aber Ihr könnt natürlich auch andere Beilagen dazu reichen. Mein Salat besteht heute aus : Eisbergsalat, Feldsalat, Tomaten, Balkankäse und Zwiebelringen. Das Dressing habe ich zack zack aus Olivenöl und etwas Balsamicoessig hergestellt.

So geht´s:

  1. Am Vortage: Hähnchenbrustfilet in dünne filets schneiden
  2. Knoblauchzehen schneiden
  3. Frischhaltebeutel nehmen, Fleisch hineingeben, Knoblauch dazu (Falls Ihr Kräuter dazugeben wollt, könnt Ihr dies nun tun) und da 4-5 EL Öl dazugeben, das Ganze gut durchmischen und den Beutel verknoten – ab damit in den Kühlschrank
  4. Heute habe ich das Fleisch ganz einfach in der heißen Grillpfanne ohne zusätzliches Fett angebraten und gut durchgebrachten
  5. Salat oder Beilage nach Wahl zubereiten und anrichten.

Guten Appetit und gutes Gelingen :-)!

Heute Abend gibt es gegrillte Paprika dazu – das Rezpet gibt es nachher :-)