x-mas keks-stempel aus der arsEdition

Der Schmatzer des Tages geht heute an den Happy X-Mas Keks-Stempel von arsEdition. Ich bin ein totaler Fan der arsEdition Keks-Stempel und dieser weihnachtliche ist natürlich der absolute Hit so kurz vor dem Fest. Das perfekte Geschenk, um ihn als solches zu verschenken oder ihn sich schnell noch für ein köstliches, handgemachtes Last-Minute Geschenk zuzulegen. Ich habe mich gestern samt Sohnemann mal ans Werk gemacht und viele leckere Unikate mit dem Stempel gebacken. Die verteile ich heute auf Geschenktütchen und schwups-fertig ist die Weihnachtsüberraschung.
Das original Rezept für weihnachtliche Kekse habe ich hier für euch. Ihr könnt natürlich auch einen einfachen Mürbeteig zubereiten und diesen mit Orange, Zitrone, Vanille, Zimt würzen und ebenfalls Kekse daraus zaubern. Da sind Eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ich habe mich heute für das arsEditions-Rezept mit Marzipan entschieden.

Danke an die arsEdition!

Mini-Schoko-Muffins mit Schokoladentopping nach Dr. Oetker

Der heutige Schmatzer des Tages geht an die Mini-Schokoladen-Muffins nach einem original Rezept von Dr. Oetker. Dazu habe ich eine weitere Rezeptidee von Dr. Oetker kombiniert: Schokladen-Topping. Das Ganze dann noch herrlich weihnachtlich in Szene gesetzt uund fertig sind die kleinen Weihnachtsversüßer.

Herzlichen Dank an Dr. Oetker

Für etwa 24 Mini-Schoko-Muffins braucht Ihr:

  • 100 Gramm Raspelschokolade Zartbitter
  • 100 Gramm weiche Butter oder Margarine
  • 75 Gramm Zucker
  • 1 Pack. Dr- Oetker Vannilin-Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 200 Gramm Weizenmehl
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 gestr. Kakao
  • 100 ml Milch

Für das Topping:

  • 150 Gramm Kuvertüre Vollmilch
  • 200 Gramm Schlagsahne
  1. Das Topping am Vortag vorbereiten. Dazu zerkleinert Ihr die Vollmilchkuvertüre grob. Kocht die Schlagsahne auf, nehmt sie vom Herd und rührt die Kuvertüre unter. Rührt solange, bis die Kuvertüre geschmolzen ist. Nun die Kuvertüren-Sahne in einen Rührbecher füllen und über Nacht zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
  2. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwas 180 Grad, Heißluft: etwa 160 Grad.
  3. Muffinform einfetten oder mit Papierförmchen auskleiden.
  4. Raspelschokolade und Butter oder Margarine in einer rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unter rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Das Ei etwas 1/2 Minute auf höchster Stufe unterrühren. Mehl u nd Backin, Natron und Kakao mischen und abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Teig in einen Gefrierbeutel geben, diesen gut verschließen, eine Ecke abschneiden und den Teig gleichmäßig in die Muffinmulden spritzen. Muffinform auf dem Rost in den Backofen schieben.
    Einschub: Mitte
    Backzeit: etwa 25 Minuten
  5. Muffins erst nach 10 Min. aus dem Blech lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
  6. Für das Topping: die Kuvertüren-Sahne mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf höchster Stufe aufschlagen. Topping mit einem Löffel oder eine Spritzülle verteilen. Verzierte Mini-Muffins noch etwas kalt stellen.

Gutes Gelingen Euch und lasst es Euch fein schmecken :-)!

den Traum-Mann direkt mal selbst gebacken mit Hilfe der arsEdition

Der heutige Nikolaustag Schmatzer geht an die ars Edition mit dieser süßen Backidee, sich den Traum-Mann selbst zu backen. Also, für alle, die den Nikolaus heute vermisst haben, backe sich doch gerne selbst einen :-) Für alle Singles und diejenigen, die es werden wollen. ;-) Der süßen Männchen-Backform liegt ein kleines Backbüchlein mit Rezepten, lustigen Zitaten und charmanten Texten bei. Gerade auch für den Nikolaustag eine tolle Idee. Denn dazu läßt sich die kleine Backform auch ideal verwenden. Schwups sind viele kleine Nikoläuse geboren. :-) Verzieren könnt Ihr sie dann nach Herzenslust, wie es Euch beliebt.

Herzlichen Dank an die arsEdition
und Euch einen wunderbaren Nikolaustag!

Apfel Crumble weihnachtlich

Der Schmatzer des Tages geht heute an das leckere Apfel Crumble, das ich gestern einfach mal auf weihnachtliche Art gebacken habe. Unglaublich lecker, schnell und einfach gemacht – ein Traum! Ihr braucht dafür einfach nur Äpfel, diese schält Ihr, schneidet diese klein und gebt sie in eine Auflaufform. Ich habe in diesem Falle 5 Äpfel verwendet. Danach stellt Ihr aus 150 Gramm Butter, 200 Gramm Mehl und 80 Gramm Zucker Teig und ganz wichtig: Zimt -ca. 1/2 TL – einen Teig her, den Ihr dann einfach über die Äpfel in der Auflaufform bröselt. Ab mit dem Ganzen in den Backofen, den Ihr auf 200 Grad vorgeheizt habt. Mittlere Schiene ist perfekt. Nun einfach backen, bis die Brösel schön kross und goldbraun sind und die Äpfel schön zerfallen sind. Großartig dazu ist Vanilleeis oder Schlagsahne. Aber auch ohne zusätzliche Köstlichkeiten ist der Apfel Crumble der absolute Genuss! :-)
Und wenn Ihr von den Topflappen genau angetan seid,
habe ich einen Tipp für Euch – Schaut mal hier.
Eure Anna

Advents Cake-Pops

Der heutige Schmatzer des Tages geht heute an die Advents Cake-Pops. Kürzlich habe ich einen leckeren Lebkuchenkuchen gebacken und am Folgetag daraus viele feine Advents Cake-Pops gezaubert. Ich steh total auf die vorweihnachtliche Variante der Kuchenlollis. Wie Ihr sie nachbacken könnt, seht ihr hier. Natürlich auch ideal zum verschenken oder auch als hübsches Mitbringsel.

Viel Freude und feines Genießen Euch!

Süße Mini Mandelhörnchen nach Dr. Oetker

Der Schmatzer des Tages geht heute an die Mini Mandelhörnchen nach einem Originalrezept von Dr. Oetker.Obwohl ich ja ewig viel backe und koche, habe ich bisher noch nie Mandelhörnchen gebacken. Dies hat sich vor Kurzem geändert und da uns das Rezept so gut gefallen hat und einfach nachzubacken ist, stelle ich es Euch hier mal online und wünsche Euch damit viel Freude beim Nachbacken und feines Genießen.

Herzlichen Dank an Dr. Oetker
und an Jenny, für die Inspiration!

Für die feinen Mini Mandelhörnchen braucht Ihr:

  • 200 Gramm Marzipan-Rohmasse
  • 80 Gramm Zucker
  • 1 Eiweiß (Größe M)
  • etwa 50 Gramm gehobelte Mandeln

Zum Verzieren:

  • Etwa 100 Gramm Kuvertüre

Außerdem benötigt Ihr Backpapier

So geht´s:

  1. Zuerst das Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: etwa 180 Grad
    Heißluft: etwa 160 Grad
  2. Marzipan-Rohmasse sehr klein schneiden und in einen Rührbecher geben. Zucker und Eiweiß hinzufügen und alles mit dem Mixer (Rührstäbe) auf niedrigster Stufe gut verrühren.
  3. Mit Hilfe eines Esslöffels etwas 10 Marzipanportionen abstechen und zu etwa 5 cm langen Rollen formen. Diese in den gehobelten Mandeln wälzen und zu einem Hörnchen geformt auf das Backblech legen. Hörnchen etwas flach drücken und backen.
    Einschub: Mitte
    Backzeit: etwa 15 Min.
  4. Mandelhörnchen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
  5. Zum Verzieren die Kuvertüre grob zerkleinern und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Die Enden der Hörnchen eintauchen und auf Backpapier fest werden lassen.

 

Lebkuchenkuchen

Der Schmatzer des heutigen tages geht an meinen allerliebsten Lieblings Lebkuchenkuchen. Nicht nur einfach und superschnell gemacht, sondern auch sehr lecker und ein feiner Genuß zur (Vor-) Weihnachtszeit. Mit der perfekten Deko auch ein Augenschmauß.
Das Rezept habe ich hier im Anschluß für Euch und was man aus diesem leckeren Kuchen noch alles zaubern kann, zeige ich Euch am Donnerstag.

Herzlichste,
Euch Anna!

Für den Kuchen braucht Ihr:

  • 500 Gramm Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • 250 Gramm Zucker
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 EL Lebkuchengewürz
  • 500 ml Milch
  • 2 EL neutrales Öl – ich habe Sonnenblumenöl genommen
  • 1 EL Honig
  • Zum Verzieren entweder Puderzucker oder Kuvertüre

So wird´s gemacht:

  1. Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  2. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker, Gewürze und Kakaopulver miteinander vermischen.
  3. Milch, Ei, Öl und Honig in einer weiteren Rührschüssel miteinander verrühren.
  4. Nach und nach die Mehlmischung unterrühen bis ein homogener Teig entsteht.
  5. Nun eine Kuchenform oder ein Backblech fetten und den Teig darauf verteilen.
  6. Nun auf mittlerere Schiene in den Ofen schieben und backen – dabei müßt Ihr je nach Form und Ofen schauen,
    wann der Teig durchgebacken und gar ist. Im Zweifelsfall macht einfach die Stäbchenprobe.
    Ich backe den Kuchen meist in einer Runden Springform für 30 Minuten auf 200 Grad und schalte
    den Ofen dann herunter und backe ihn bei 100-150 Grad gar. Da schätzt Ofen und Form bitte selbst ein. :-)
  7. Nach dem Abkühlen könnt Ihr den Kuchen entweder verzieren oder mit Kuvertüre überziehen.

 

SchmatzeKatze Shirts & Co.

Der Schmatzer des Tages geht heute an mich. :-) Genauer gesagt an “SchmatzeKatze Shirts & Co.” Ich bin hellauf begeistert und voller Freude Euch ein paar Kreationen vorstellen zu dürfen. Ich arbeite mit Textilien von H&M und hochwertigen Flokbügelbildern aus meinem Lieblingsshop. So entstehen individuelle, einzigartige bunte Teile für Kinder. Ich selber habe ich vor Jahren damit begonnen für meinen kleinen Sohn Shirts und andere Textilien mit Bügelbildern zu individualisieren. Dies blieb nicht unbemerkt, immer öfter wurde ich gefragt, wo ich die tollen Teile gekauft habe und nun wage ich mich mit ein paar eigenen Kreationen hier an den Start. :-) Ich würde mich freuen, wenn Sie Euch auch gefallen.
Natürlich ein perfektes Weihnachtsgeschenk :-). Gerne fertige ich Euch auch Euer individuelles Textil an. Infos dazu findet Ihr hier.

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden, die das hier erst ermöglicht haben!

Mottofeier “Baustelle”

Der Schmatzer des Tages geht heute an die tollen Artikel, die uns gestern den Kindergeburtstag zum Thema “Baustelle” verschönert und versüßt haben. Baumeister Bob durfte natürlich nicht fehlen und mit ihm kamen dann auch gleich Trinkhalme, Partyhüte,Luftballons,Girlande und der Geburtstagskuchen in seinem Design dazu. Becher, Teller und Sevietten gesellten sich dann auch im Baustellen-Gewand zu uns. Abgerundet wurde das Ganze durch das tolle Baustellen-Cupcake-Set.

Ganz lieben Dank an Woooozy und Event-Kids!

Cupcake-Set “Baustelle” entdeckt bei Event-Kids

Der Schmatzer des Tages geht heute an das Cupcake-Set “Baustelle” von Meri Meri, entdeckt bei Event-Kids. Ich freue mich jetzt schon darauf das Cupcake-Set nachher einzuweihen :-) und damit die “Bagger”-Geburtstagsfeier meines kleinen Sohnes morgen vorzubereiten. Besonders gut gefallen mir die kräftigen Farben und detaillierten Ausführungen des Cupcake-Sets. Morgen gibt es dann noch Fotos in Aktion vom Set :-) Bin schon sehr gespannt, wie sich die Cupcakes darin machen. So oder so wird das Cupcake-Set der absolute Renner bei meinem kleinen Sohn und seinen kleinen Freunden sein, so viel ist schon jetzt sicher!

Ganz liebe Dank an Event-Kids!