My sky #42

“Zweifle nicht am Blau des Himmels,
wenn über deinem Dach dunkle Wolken stehen.”
(Weisheit aus Indien)

Ich liebe Wolken, finde sie einfach spannend. :-)
Vor kurzem habe ich diese Wolken abgelichtet und das Zitat kam
mit zur Aufnahme direkt in den Sinn.

Einen strahlend schönen Mittwoch wünsche ich Euch!
Anna
Für mehr Himmlisches, schaut mal hier,
bei der liebsten Kirstin.

Blätterteigröllchen mit Apfel-Möhren-Salat

Der Schmatzer des Tages geht heute an die Blätterteigrollen mit Möhren-Apfel-Sesam-Salat. Einfach und schnell gemacht, superlecker und gesund. Perfekt praktisch auch gerade für den Osterbrunch oder zum picknicken. Das Rezept seht Ihr hier im Anschluss.

Für die Blätterteigtaschen braucht Ihr:

  • 1 Paket Blätterteig
  • 1/2 Becher Creme Fraiche
  • 1/2 Päckchen geriebener Käse
  • 1/2 Päckchen Balkankäse
  • Salz

Für den Möhren-Apfel-Salat braucht Ihr:

  • Möhren
  • Äpfel
  • 1/2 Balkankäse
  • Gomasio
  • Olivenöl
  • Balsamicoessig


Los geht´s mit den Blätterteigtaschen:

  1. Backofen auf 250 Grad vorheizen.
  2. Rollt Euch den Blätterteig auf einer Arbeitsunterlage aus und teilt ihn einmal horizontal und zwei mal vertikal, so dass Ihr 6 kleine Blätterteigplatten zum belegen habt.
  3. Für die Füllung mischt Ihr Creme Fraiche, Reibekäse und den Balkankäse zusammen. Den Balkankäse könnt Ihr mit einer Gabel zerkleinern.
  4. Etwas salzen.
  5. Nehmt Euch nun eine kleine Blätterteigplatte und rollt sie etwas nach links und rechts aus. Mittig platziert Ihr etwas von der Füllung, rollt den Blätterteig zusammen ud verschließt den Blätterteig wie ein kleines Päckchen, etwas gedreht.
  6. Die fertigen Blätterteigröllchen legt Ihr auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  7. Das Backblech mit den fertigen Blätterteigröllchen wird nun mittig bei 200 Grad ca. 20-25 Minuten goldbraun gebacken.

Weiter geht´s mit dem Apfel-Möhren-Salat:

  1. Möhren und Äpfel schälen und grob raspeln. Alles zusammen in eine Schüssel geben.
  2. Balkankäse darüber bröseln, mit Olivenöl und Balsamicoessig abschmecken.
  3. Nach Belieben mit Gomasio verfeiern und ggfl. noch etwas salzen.

Gutes Gelingen und Feines Genießen!

 

 

Zitronen-Cupcakes nach Dr. Oetker

Hier kommt das äußerst feine Rezept nach Dr. Oetker zu den leichten Zitronen-Cupcakes.

Für 12 Cupcakes benötigt Ihr:

  • 110 Gramm weiche Butter oder Margarine
  • 110 Gramm Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
  • 2 Eier (Größe M)
  • 110 Gramm Weizenmehl
  • 1/2 TL Backpulver

Für das von mir abgewandelte Topping benötigt Ihr:

  • 1 Becher Schlagsahne (200 ml)
  • 1 EL Zucker
  • Lebensmittelfarbe aus der Tube zB von Dr. Oetker

Los geht´s:

  1. Muffinbelch mit Papierförmchen auskleiden oder einfetten. Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: eta 180 Grad Heißluf: etwa 160 Grad
  2. Für den Rührteig wird zuerst die Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer
    (Rührstäbe) geschmeidig gerührt. Nach und nach Zucker und Finesse unter Rühren hinzufügen, biseine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Minute auf höchster Stufe unterrühren.
  3. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Teig gleichmäßig in die Papierförmchen füllen.
    Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
    Einschub: Mitte
    Backzeit: etwa 20 Minuten
  4. Muffins aus dem Muffinblech lösen und auf einem Tablett abkühlen lassen.
  5. Schlagsahne steif schlagen, 1 EL Zucker zugeben und in Portionen einteilen. Farbe aus der Tube hinzugeben,
    kurz unterrühren und auf die Cupcakes spritzen. Ihr könnt die Lebensmittelfarbe natürlich auch weglassen.

Gutes Gelingen und Feines Genießen Euch! :-)

Osterkekse nach Dr. Oetker Originalrezept


Vor Kurzem habe ich Euch ja den niedlichen Osterhasen-Keksstempel aus der arsEdition vorgestellt. Das Rezept zu den feinen Keksen findet Ihr hier.

Für den Knetteig benötigt Ihr:

  • 200 Gramm Weizenmehl
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 1 Pck. Dr Oetker Gala Puddingpulver Vanille-Mandel
  • 125 Gramm Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Finess Geriebene Zitronenschale
  • 1 Ei (Gröe M)
  • 125 Gramm weiche Butter oder Margarine

Und los geht´s:

  1. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 Grad Heißluft: etwas 160 Grad
  2. Jetzt geht´s an den Knetteig: Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen.
    Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster,
    dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten.
  3. Teig portionsweise 3-4 mm dünn auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und Ostermotive
    ausstechen. Oder kleine Kugeln formen und mit dem Keksstempel bearbeiten.
    Die Plätzchen auf das Backblech legen und ca. 10 Minuten bei mittlerem Einschub backen.

Makro Montag

Gestern habe ich mit meinem kleinen Sohn unseren Osterstrauch mit
Mini-Ostereiern geschmückt. Für Euch bin ich dann mal mit meiner
Kamera ganz nah herangegangen.
Mehr tolle Makro´s gibt´s heute hier, bei der lieben Steffi.

Euch eine wundervolle Woche!

7 Sachen am Sonntag

Auch heute nehme ich Euch mit auf eine kleine Reise durch meinen Sonntag.
Mehr 7 Sachen am Sonntag gibt es wie immer hier, bei der lieben Anita!


Früh am Morgen haben Sohnemann und ich Miniostereier aufgehängt.


Danach haben wir gemalt und


Fingerpuppentheater gespielt….


Danach habe ich das Mittagessen vorbereitet …..

Heute gab´s Blätterteigröllchen mit
Apfel-Möhren-Salat. Mmmh, lecker!

Danach schnell noch den Kaufmannsladen aufgehübscht…


Ausgiebig mit dem Osterhasen unterwegs gewesen ;-) …

Habt einen schönen, entspannten Abend.
Alles Liebe,
Anna

Osterhasen aus der arsEdition

Der heutige Schmatzer des Tages geht an den Keksstempel “Osterhase” aus der arsEdition. Ihr wisst ja, dass ich Keksstempel liebe. Diesen Osterhasen finde ich besonders niedlich. So sind einfach und schnell originelle Osterkekse gemacht. Ideal zum Verschenken, aber auch soooo lecker zum sebst essen. Mit einem tollen Rezept schaut´s nicht nur toll aus, sondern schmeckt richtig lecker. Das Rezept habe ich in Kürze hier für Euch.

Herzlichen dank an arsEdition undd Dr. Oetker!

 

My sky #41

Vor Kurzem zeigte sich ein wundervoller Regenbogen,
den ich Euch direkt mal zeigen möchte.
Mehr Himmlisches gibt es heute hier,
beim liebsten Krümelmonster der Welt.
Habt einen tollen Tag!

Absoluter Held des Tages

Euch ist sicherlich nicht entgangen, dass die Alltagshelden auf Ninotschka´s Blog
gerade auch wunderbaren Gründen pausieren.
Nichts desto trotz muß es heute einfach sein, genau zu dem Thema zu posten.
Gestern hatte ich Euch ja schon den Schmatzer des Tages im neuen Design
vorgestellt und nun hat die liebe Vroni sich restlos selbst übertroffen und
nun auch noch ein geniales Bildzeichen entworfen. Tataaaaa, hier ist es nun.
Mein absoluter Held des Tages von meiner Heldin der Woche und
überhaupt: Vroni! Danke Dir, du bist wunderbar!

 

Osterhäschen und Osternester von Cartissimi

Der zweite Schmatzer des Tages geht an die filigranen Osterkostbarkeiten aus dem Hause Cartissimi. Die süßen Häschen und Osterkörbchen lassen sich ganz einfach nach toller Anleitung selbst zusammenbasteln. Gerade die Häschen an den längeren Stielen finde ich genial, um darauf Osterdeko der besonderen Art zu gestalten. Die Körbchen sind so niedlich gemacht und erfreuen garantiert jedes Osterhasenherz.

Vielen lieben Dank an Cartissimi!