Beauty Is Where You Find It #103…das letzte Mal…

“Ein Licht, das von innen her leucht,
kann niemand löschen.”
(Aus Kuba)

Wofür ich im März dankbar bin ….
Für die lichten Momente, die Liebe, Leichtigkeit,
das perfekte Licht beim fotografieren, die frische Frühlingsluft,
Frühling, glücklichsein und vieles, vieles mehr … :-)
Mehr März-Dankbarkeit gibt es bei Nic, hier.
Heute zum letzten Mal. Daher bin ich auch dankbar,
ein kleiner Teil dessen gewesen zu sein.
Danke und alles Liebe.

Rums #13/14


Zu Ostern könnt Ihr Eure Kuchen ganz einfach und
schnell, individuell dekorieren.
Zeichnet einfach auf Papier Ostermotive
wie Ostereier, Hasen oder auch ein Osterhuhn auf,
schneidet diese ausund legt sie auf den Kuchen.
Nun mit reichlich Puderzucker bestäuben und die
ausgeschnittenen Ostermotive vorsichtig vom Kuchen abheben.
Mein allerliebster Schokoladenkuchen mit Rote Bete
ist dafür eine tolle “Leinwand” :-).
Das Rezept dazu habe ich hier für Euch.

Damit nun ab zum heutigen rums:

Schokoladenkuchen zu Ostern

Der heutige Schmatzer geht an den Oster-Schokoladenkuchen. Der Clou an dem supersaftigen Schokokuchen ist dieRote Bete, die in diesem Falle püriert wurde. Der Schokokuchen bekommt schnelle eine österliche, individuelle Deko, wie, das zeige ich euch hier. Und für alle Neugierigen, die den Kuchen sofort nachbacken und naschen wollen, gibt´s jetzt das Rezept.

Ihr baucht:

  • 350 Gramm Rote Bete
  • 200 Gramm Zartbitterschokolade
  • 100 Gramm Butter
  • 100 Gramm Zucker
  • 3 Eier
  • 150 Gramm Mehl
  • 40 Gramm Kakaopulver

  1. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine ofenfeste Form einfetten.
  2. Zuerst kocht Ihr die Rote Bete samt Schale gar. Abkühlen lassen und schälen. Klein schneiden und mit dem Pürierstab pürieren.
  3. Schokolade mit der Butter im Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  4. Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren.
  5. Mehl und Kakao unterrühren und die abgekühlte Butter-Schokoladen-Masse unterheben.
  6. Pürierte Rote Bete ebenfalls unterrühren.
  7. Kuchenmasse in die Form füllen und ca 25-30 Minuten im Backofen auf mittlerer Schiene backen.
  8. Noch warm schmeckt der Kuchen hinreißend, aber auch abgekühlt ist der Kuchen ein wahrer Genuss!

Creadienstag #116

Die Hasen sind los und tummeln sich bereits
auf Cupcake/Kuchentoppern.
Ich liebe diese selbsgebastelten Topper einfach
so sehr, dass ich sie nun schon im Voraus für
Ostern vorbereitet habe. :-)
Und nun ab damit zum heutigen:

Die Hasen sind los!

Der heutige Schmatzer geht an die bestempelten Hasenaufkleber von Christine. In Ihrem Shop Memoe findet Ihr feinste, individuelle Aufkleber, die das Herz höher schlagen lassen. Ich bin angesichts bevorstehender Osteraccessoires auf Ihre süßen Hasenaufkleber aufmerksam geworden. Egal ob auf Osterpost, Geschenken oder als Teil der Oster-Topper sind die schlichten Hasen perfekt. Wer´s bunter mag, kann sie ja einfach selbst ausmalen oder es den Kindern überlassen. :-)

Herzlichen Dank an Christine!

Olala Oreo!

Der Schmatzer des Tages ist ein ganz besonderer Dreifach-Schmatzer! Ich lieeeeeebe Oreo-Kekse und daher heißt es heute: Olala Oreo – drei Varianten für Euch. Vor Kurzem habe ich, wie lange geplant, zum ersten Mal die Oreo Torte mit Backmischung gemacht. Ehrlich gesagt bin ich kein großer Freund von Backmischungen, daher habe ich die Oreo Torte Torte einfach durch Tiefkühl-Früchte verfeinert. Die weiße Schicht an sich ist sehr süß, so waren die TK-Früchte durch ihren säuerlichen Geschmack die perfekte Ergänzung um das ganze anzurunden. Das Prinzip der Torte ist denkbar einfach: Die Form wird direkt mitgeliefert. Zuerst wird die erste Tüte mit geringer Menge geschmolzener Butter oder Margarine vermischt und zu einem Teig für den Boden vermengt, mit Milch wird dann die weiße Creme und zweite Tüte aufgeschlagen. Da habe ich dann 200 Gramm TK-Früchte untergehoben. 3 Tüte geöffnet, drübergestreut und ab damit in den Kühlschrank oder in den Tiefkühler. Ich wollte ine Eistorte und so ging die Torte für einige Zeit in den Tiefkühler. Ein Hochgenuss! Zu guter Letzt habe ich die geeiste Torte dann mit TK-Früchten und Schlagsahne verziert. Dazu gab es kleine Oreo-Törtchen nach einem sehr feinen Rezept von der Franziska vom Blog Tortenkunst. Das gibt´s in Kürze hier online. Außerdem habe ich die Oreo-Cupcakes nach Dr. Oetker gebacken, das angegebene Topping weggelassen und einfach durch Schlagsahne ersetzt. So, nun kann sie beginnen, die satte Oreo-Party!!!

Teller, Servietten, Trinkhalme: Event-Kids
Tischdecke: Texmaxx
Tortenplatte: H&M