Schnell, lecker, leicht und gesund

Ich liebe schnelle Gerichte, die dabei lecker und gesund sind. Heute habe ich einfach eine schnelle Gemüsepfanne mit Tomaten und Mozarellakäse gezaubert.

Dafür braucht Ihr:

  • 1 große Zuchini
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Mittelgroße Zwiebel
  • 2 kleine Cherrytomaten oder eine mittelgroße Tomate
  • 1 große Tomate
  • Salz und Pfeffer
  • Oregano
  • Basilikumblättchen
  • 1 Mozarella
  • 1 EL Öl zum anbraten
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 TL Creme Fraiche

So geht´s:

  1. Zwiebel in kleine Würfel schneiden
  2. Paprika und Zuchini ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden
  3. die Cherrytomaten vierteln
  4. die große Tomate in Scheiben schneiden
  5. Mozarella entweder in Scheiben schneiden oder “zerpflücken
  6. Pfanne erhitzen, Öl dazugeben und die Zwiebeln darin anbraten
  7. Paprika und Zuchini hinzugeben – ca 3 Minuten braten, Hitze herunterschalten
  8. die Cherrytomaten zugeben und gut durchschwenken
  9. Nun zügig das Creme Fraiche dazugeben, umrühren, alles mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken
  10. Tomatenscheiben vorsichtig darauflegen und das Gemüse daraufgeben, damit die Tomatenscheiben etwas durchgaren
  11. Olivenöl darüber träufeln und mit Mozarella belegen noch etwas braten lassen – evtl kurz mit einem Deckel abdecken
  12. Alles mit Basilikumblättchen auf einem Teller  anrichten und genießen

Dazu passen auch sehr gut Reis, Nudeln oder Gnocchi – ich habe es heute als Hautgericht ohne Beilage gegessen.

Schmeckt´s Euch auch so gut? :-)

 

 

Schnelle Schokoladenmuffins mit Mandarinen und gartenfrischen Johannisbeeren

Ein Rezept für wenige und schnelle Schokoadenmuffins.
Ich habe hierzu Backförmchen in Sternchenform aus Silikon verwendet.

Ihr braucht:

  • 75 Gramm Butter
  • 125 Gramm Mehl
  • 1 geh. TL Backpulver
  • 30 Gramm 70% Schokolade
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 100 Gramm Creme Fraiche oder 100 ml Buttermilch
  • 50 Gramm Zucker
  • eine knappe Handvoll Johannisbeeren und
    eine halbe Dose Mandarinen oder anderes Obst Eurer Wahl

Und so geht´s:

  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen
  2. Silikonbackförmchen einfetten
  3. Butter und Schokolade zusammen schmelzen
  4. Mehl und Backpulver vermischen
  5. Ei, Creme Fraiche oder Buttermilch, Zucker, Vanillezucker und die Butter-Schokoladen-Mischung miteinander verrühren
  6. Mehlmischung dazu rühren
  7. Obst unterheben
  8. In die Förmchen füllen
  9. An in den Ofen für ca 20 – 25 Minuten. Stäbchentest.

Gutes Gelingen und glückliches Genießen :-)! Geht schnell und ist superlecker. :-)

Auberginen-Gemüsepfanne

Bei den warmen Temperaturen liebe ich leichte Sommergerichte. Heute habe ich eine Auberginen-Gemüsepfanne zubereitet und dazu Feldsalat und frisch gemachten Tzaziki gereicht. Die Auberginen-Gemüsepfanne schmeckt auch kalt sehr lecker oder nochmal aufgewärmt am Abend. Dazu können natürlich auch Nudeln, Reis oder Gnocchi serviert werden. Ganz nach Belieben.

Ihr braucht:

  • 3 mittelgroße oder 2 große Auberginen
  • 1 große oder 2 kleine Zuchini
  • 2 Paprikaschoten
  • 2 mittelgroße Tomaten
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • frischen Knoblauch
  • 1 Paket Tomatenpüree
  • Salz und Pfeffer zum würzen
  • Öl zum anbraten

So word´s gemacht:

  1. Gemüse getrennt voneinander in kleine Würfel schneiden
  2. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Auberginen darin anbraten – zurück in die Schüssel geben
  3. Nochmals etwas Öl indieselbe Pfanne geben und nun Paprika und Zuchini zeitlich in die Pfanne geben und ebenfalls kurz anbraten und danach zu den Auberginen geben
  4. Gemüse kurz beiseite stellen
  5. Kleingeschnittene Zwiebeln und Knoblaun miteinander in der Pfanne kurz anrösten und das gesamte Gemüse hinzugeben
  6. Tomatenwürfel dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen
  7. Zu guter Letzt die Packung Tomatenpüree hinzugeben und alles gut umrühren
  8. Gut einkochen lassen, aber dabei aufpassen, dass die Temeperatur nicht zu hoch ist, damit das Gemüse nicht verkocht, sondern noch gesund knackig bleibt.

Guten Appetit und Freude beim Nachkochen!

Tzaziki

Als Halbgriechin liebe ich natürlich Tzaziki :-) heute zeige ich euch eine leckere, schnelle Zubereitung der griechischen Köstlichkeit.

Ihr braucht:

  • 150 Gramm (griechischen) Joghurt
  • 100 Gramm Naturjoghurt (ich nehme da immer fettarmen, es geht aber natürlich auc jeder andere Naturjoghurt)
  • 1 Becher Creme Fraiche
  • 1/2 Gurke
  • Frischer Knoblauch
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Olivenöl
  1. Zuerst schäle ich die Gurke und schneide sie in mini kleine Stückchen
  2. Knoblauch nach Belieben zerkleinern
  3. Joghurt, Creme Fraiche, Olivenöl miteinander verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen
  4. Knoblauch und Gurke dazugeben
  5. Alles gut miteinander verrühren

Als leichtes Sommermittagessen habe ich heute dazu einen Feldsalat mit Tomaten und etwas Balkankäse zubereitet (ohne Dressig – dazu dient der Tzaziki) und dazu Auberginen-Gemüsepfanne.

 

Lasst es Euch schmecken :-)!

Leichter Käsekuchen mit Mandarinen und Johannisbeeren aus dem Garten

Bei den sehr warmen Temperaturen mag ich es leicht und stelle Euch daher heute eine sehr leichte und fettarme Variante des Käsekuchens vor.

Ihr braucht:

  • 1 kg Magerquark (ihr könnt natürlich auch Halbfettstufe oder Sahnequark nehmen oder mixen)
  • 60 Gramm Weizenvollkorngrieß
  • 200 Gramm Zucker
  • 1 Tüte Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 Dose Mandarinen
  • Etwas Butter oder Margarine, um die Backform einzufetten
  • Der Clou: Eine handvoll frischer selbstgepflückter Johannisbeeren

Und so wird´s gemacht:

  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen
  2. Magerquark, Grieß, Zucker, Vanillezucker, Eier und die beiden Vanillepuddingpulver miteinander verrühren
  3. Mandarinen abtropfen und unter die Quarkmasse rühren
  4. Johannisbeeren waschen,vorsichtig vom Stengel pflücken, trocken tupen und ebenfalls in die Masse geben, behutsam unterheben, damit die Früchte nicht zerstört werden
  5. Backform einfetten
  6. Teig einfüllen

Backzeit ca. 50 – 60 Minuten

Perfekt bei diesem warmen Sommerwetter. Guten Appetit!

 

Apfelmuffins

Absoluter Renner unseres kleinen Sohnes – Apfelmuffins mit Apfelmark inside.

Ihr braucht:

  • 250 Gramm Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver (Zuerst habe ich es mit einem ganzen Päckchen probiert- ist schief gegangen ;-) )
  • 80 Gramm Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 100 Gramm Zucker
  • 100 ml Buttermilch
  • Der Clou: 60 Gramm Apfelmark (nicht Apfelmus)
  • 2 Äpfel

Und so wird´s gemacht:

  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen und Muffinförmchen entweder einfetten oder mit Papierförmchen auslegen
  2. Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermengen
  3. Zeitgleich Butter zerlassen- mit Zucker, Vanillezucker, Ei, Buttermilch und Apfelmark112 verrühren.
  4. Masse zur Mehlmischung geben
  5. Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden – zum Teig hinzufügen
  6. Kurz und vorsichtig unterheben, damit die Muffins fluffig bleiben
  7. Teig in die 12 Muffinmulden verteilen
  8. Ca. 20 – 25 Minuten backen

Fertig! Genießen! Guten Appetit! :-)

Lauchquiche

Ich liebe Quiche in allen Variationen. Diese hier wird eine vegetarische Lauchquiche.

Zutatenliste:

Für den Mürbeteig:

  • 250 Gramm Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 125 Butter
  • 1 Ei

Für die Füllung:

  • 4 Stangen Lauch
  • 2 Stangen Lauchzwiebeln
  • 1 Becher Creme Fraiche
  • 1 Packung Käse zum überbacken – ich nehme heute Emmentaler
  • Salz und Pfeffer
  • 1/2 EL Öl zum anbraten

Los geht´s :

  1. Ofen auf 200 Grad vorheizen
  2. Mürbeteig aus Mehl, Salz, Butter (in Flöckchen) und Ei herstellen – einfach alles zusammenkneten, zu einer Kugel verarbeiten,in Frischhaltefolie einpacken und für 30 Min. ab damit in den Kühlschrank
  3. Lauchstangen und Lauchzwiebeln gut reinigen und beides in feine Ringe schneiden
  4. Pfanne erhitzen und in einem halben EL Öl anbraten – zuerst die Lauchzwiebeln, dann rasch die Lauchringe dazugeben und alles ca 3 Minuten anschwitzen – nicht völlig durchgaren, nur anbraten
  5. Nun stellen wir die Masse her: 4 Eier und den Becher Creme Fraiche in eine Schüssel geben und miteinander verquirlen
  6. Salzen und pfeffern
  7. Geriebenen Käse dazugeben und unterrühren
  8. Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen, in eine gefettete Quiche- oder Springform geben und einen Rand hochziehen
  9. Das Lauchgemüse auf dem Mürbeteig verteilen und zu guter Letzt die Ei-CremeFraiche-Käse-Masse darübergeben
  10. Ca 30 – 40  Minuten bei 200 Grad im Ofen auf mittlerer Schiene backen bis die Quiche schön knusprig braun ist

C´est ca – Bon Appetit :-)!

Streuselkuchen mit Quark und Kirschen

 

Es duftet herrlich und es schmeckt noch leckerer – Streuselkuchen mit Quark und Kirschen ….

Dafür braucht ihr:

  • 275 Gramm Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 125 Gramm Zucker
  • 125 Gramm Butter
  • 1 Glas Kirschen
  • 100 Gramm Butter
  • 125 Gramm Zucker
  • 2 Eier
  • 500 Gramm Magerquark
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Der Clou: 40 Gramm weiße Schokolade

Und so geht´s:

  1. Backofen auf 200 Grad vorheizen
  2. Mehl, Backpulver, Zucker, Butter zu Streuseln verarbeiten. 3/4 davon in eine gefettete Springform geben. Nicht vergessen einen Rand zu formen.
  3. Kirschen über einem Sieb abtropfen lassen
  4. Butter , Zucker, Eier, Quark, Puddingpulver, Vanillezucker zusammenrühren bis eine glatte Masse entsteht
  5. Weiße Schokolade fein raspeln und unter die Quarkmasse rühren, diese dann auf den Boden der Springform geben
    und die Kirschen verteilen
  6. Die restlichen Streusel darauf bröseln und in den vorgeheizten Backofen stellen. (mittlerere Schiene)

Ca 50 Minuten backen lassen – Stäbchenprobe!

Lasst es Euch schmecken!

Wenn´s mal schnell gehen soll – schnell, simpel, superlecker!

Ihr braucht:

  • 1 Paket Spaghetti
  • 6 mittelgroße Tomaten, am besten schon etwas weich, aber nicht mehlig
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 EL Creme Fraiche
  • Basilikumblättchen
  • Salz und Pfeffer zum würzen

 

  1. Wasser im Topf zum kochen bringen, Salz dazu geben und die Spaghetti al dente garen lassen.
  2. Parallel dazu die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in der Pfanne anbraten.
  3. Tomaten würfeln und zu den Zwiebeln geben, sobald diese goldbraun sind.
  4. Etwas 5 Minuten eingochen lassen, einen EL Creme Fraiche dazugeben und gut unterrühren
  5. Salzen und pfeffern (nach Belieben) und weitere 5 Minuten weiter köcheln lassen
  6. Basilikumblättchen zupfen und dazu geben

Jetzt nur noch die Spaghetti auf einem Teller anrichten, Soße draufgeben – Fertig!

Schnelles, sehr simples Rezept – superlecker. Guten Appetit :-)!

Pizza Speziale

Schon bevor unser Sohn auf der Welt war, war es eine kleine Traditon die Pizza Speziale zu backen. Seitdem unser Sohn groß genug ist, selbst Pizza zu essen, ist die Pizza Speziale der Renner bei ihm und somit auch in unserer kleinen Familie. Wann immer man ihn fragt, was es am Wochenden zu essen geben soll, ruft er laut “Pitta” – was bei ihm so viel heißt, wie Pizza :-) Der Clou dabei ist, dass es kein gewöhnlicher Pizzateig ist, sondern auf Blätterteig gebacken wird. Das tolle daran ist, dass die klassische Speziale mit Blattspinat gebacken wird und eine super Möglichkeit ist, Kleinkinder mit Freude an Spinat heranzuführen.

Das Rezept:

  • 1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal, nicht die TK Variante
  • Tomatenpüree, um den Boden des Blätterteiges damit zu bedecken
  • Packung TK Blattspinat
  • 1 Dose Thunfisch
  • 1/2 Tüte Käse zum überbacken, nach Wahl – ich habe Emmentaler genommen
  • 3 Mozarella
  • Salz für den Mozarella, da er sehr mild im Geschmack ist

 

  1. Backofen auf 200 Grad vorheizen
  2. Backblech mit Backpapier auslegen und den Blätterteig darauflegen
  3. Tomatenpüree auf dem Blätterteig geben. Der Blätterteig sollte dabei gut mit Tomatenpüree bedeckt sein, aber nicht darin schwimmen, sonst wird die Pizza zu matschig und kann schwerer garen
  4. Nun den aufgetauten Blattspinat auf dem Blätterteig verteilen
  5. Dose mit Thunftisch öffnen, ich nehme immer den in Sonnenblumenöl, gieße das Öl aus der Dose allerdings ab – Thunfisch in kleinen Portionen auf dem Blätterteig verteilen
  6. Käse zum überbacken darauf geben
  7. Ab in den Ofen ca 25 Minuten backen lassen
  8. Erst dann den Mozzarella in Scheiben schneiden oder “zerpflücken”, auf der Pizza verteilen und etwas salzen – das Ganze dann bis es schön knusprig braun ist wieder ab in den Ofen.

Für die “Großen” reiche ich immer gerne Feldsalat dazu – Dressing nach Wahl, in diesem Falle eine Kombi aus Olivenöl mit Balsamico.

Guten Appetit für Groß und Klein!